Skip to content

love hurts

  1. Einleitung
  2. Mails
    1. Der mögliche Anfang
    2. Vom Etikettenschwindel “kommunikative Vollinklusion”
    3. Vermeintliche Fragilität
    4. Von Kulturtechniken und Modifizierungen
    5. Dekonstruktion von Natürlichkeit
    6. Vom Begehren von Dritten und dem einzig wahren Weg Liebe zu erfahren
    7. you and me – und Klischees, die wir bedienen
    8. Vom Mangel an Argumenten und der Frage nach dem Ehegattensplitting [sic!]
    9. Paarbeziehung als Ort der Darstellung von Geschlechterkonstruktionen.
    10. Als ich einmal sehr müde wurde und vom heiligen Grahl der Selbstverwirklichung
    11. Selbstverwirklichung im Schatten der Möglichkeiten
    12. Vom Zurückgelassenwerden und einem schwachen Ende.
  3. Fazit
Zurück zur Übersicht